In der Welt des digitalen Marketings denken viele bei „Suchmaschine“ reflexartig an Google. Doch die zweitgrößte Suchmaschine der Welt gehört demselben Konzern – und heißt YouTube. Jeden Monat nutzen über 2 Milliarden Menschen die Plattform aktiv. Dabei suchen sie nicht nur nach Unterhaltung, sondern gezielt nach Lösungen, Informationen und Produkten.
Wenn Sie YouTube bisher nur als Videoplattform gesehen haben, ist es höchste Zeit umzudenken. Denn wer YouTube strategisch nutzt, gewinnt Sichtbarkeit, Vertrauen – und Kunden.
Warum YouTube mehr ist als nur eine Videoplattform
YouTube ist längst keine reine Unterhaltungsquelle mehr. Es ist eine Suchmaschine mit visueller Dominanz, auf der Menschen nach Tutorials, Produktvergleichen, Testberichten, Problemlösungen und Erfahrungswerten suchen. Und genau hier liegt Ihre Chance:
Positionieren Sie sich mit relevanten Inhalten dort, wo Ihre Zielgruppe aktiv sucht.
Ein paar Zahlen gefällig?
- 70 % der Nutzer kaufen ein Produkt, nachdem sie ein Video dazu gesehen haben.
- YouTube ist die zweitgrößte Website der Welt – direkt nach Google.
- 90 % der Nutzer entdecken neue Marken und Produkte über YouTube.
So profitieren Unternehmen von YouTube als Suchmaschine
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Langfristige Sichtbarkeit durch gute Rankings in der YouTube-Suche
- Vertrauensaufbau durch authentische Video-Inhalte
- Hohe Verweildauer und Engagement – wichtige Faktoren für SEO
- Multichannel-Synergien durch die Verknüpfung mit Ihrer Website, Social Media und Newsletter
Und das Beste: YouTube-Videos tauchen auch in der Google-Suche auf. Mit gezielter Keyword-Optimierung schlagen Sie also zwei Suchmaschinen mit einem Content-Stück.
Wie Sie mit YouTube Kunden gewinnen – in 4 Schritten
1. Attention – Die Aufmerksamkeit fesseln
Starten Sie mit einem starken Titel, der das Hauptkeyword enthält und gleichzeitig Neugier weckt. Beispiel: „YouTube als Suchmaschine – So gewinnen Sie Kunden im Schlaf“
2. Interest – Interesse wecken
Liefern Sie echten Mehrwert: Zeigen Sie mit klaren, strukturierten Inhalten, wie Ihre Zielgruppe YouTube nutzen kann – sei es für Weiterbildung, Problemlösungen oder Kaufentscheidungen.
3. Desire – Verlangen erzeugen
Nutzen Sie Storytelling und Beweise (z. B. Kundenstimmen, Fallstudien), um zu zeigen, wie effektiv YouTube-Videos konvertieren. Machen Sie deutlich, welchen Vorteil Ihre Zielgruppe verpasst, wenn sie YouTube ignoriert.
4. Action – Handlungsaufforderung setzen
Beenden Sie jedes Video (und jede Landingpage) mit einem klaren Call-to-Action: „Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen und YouTube als Kundenmagnet nutzen.“
Fazit: YouTube ist die Google-Suche in bewegten Bildern
YouTube als Suchmaschine zu verstehen und strategisch zu nutzen, ist ein Gamechanger. Ob Sie Produkte verkaufen, Dienstleistungen anbieten oder Ihre Marke aufbauen – wer sichtbar sein will, muss dort sein, wo gesucht wird.
Heben Sie Ihre Online-Präsenz auf ein neues Niveau. Nutzen Sie YouTube nicht nur zum Hochladen – sondern zum Gewinnen.
Jetzt Beratung anfragen
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre YouTube-Strategie entwickeln. Als Ihre externe Kreativ- und Marketingabteilung sorgen wir dafür, dass Ihre Marke nicht nur gesehen – sondern gefunden wird.